Verbinden Sie den Halbleiter vom P-Typ, den Halbleiter vom N-Typ, die Kupferplatte und den Kupferdraht zu einer Schleife. Die Kupferplatte und der Draht spielen nur eine leitende Rolle. Die Schaltung wird mit 12V DC betrieben. Nach dem Einschalten des Stroms wird ein Kontakt kalt (im Kühlschrank) und der andere gekühlt. (Heizkörper hinter dem Kühlschrank). Die halbleiterelektronische Kühlung, auch thermoelektrische Kühlung genannt, ist ein Kühlverfahren, das den "Peltier-Effekt" nutzt.
1843 verband Peltier einen Wismutdraht mit jedem Ende des Kupferdrahts und verband dann die beiden Wismutdrähte mit den positiven und negativen Polen der Gleichstromversorgung. Abkühlung, ein später als "Peltier-Effekt" bekanntes Phänomen. Das Prinzip ist: Der Ladungsträger bewegt sich im Leiter, um einen Strom zu bilden. Da sich der Ladungsträger in verschiedenen Materialien auf unterschiedlichen Energieniveaus befindet, wird er überschüssige Wärme freisetzen, wenn er sich von einem hohen Energieniveau auf ein niedriges Energieniveau bewegt; Nimmt Wärme von der Außenwelt auf (d. h. wirkt als Kühlung).
Gemäß dem Prinzip des "Peltier-Effekts" ist ersichtlich, dass, wenn zwei verschiedene Metalle am Verbindungspunkt mit Energie versorgt werden, die beiden Metalle entsprechend den unterschiedlichen Polaritäten Kühl- bzw. Heizeffekte haben. Halbleiterkühlschränke nutzen dies aus, um Chargen von Metallverbindungen zu aggregieren, um den Kühl- und Heizeffekt zu erhöhen, und nutzen dann die Kühl- oder Wärmequelle auf der Metalloberfläche, um mit wärmeableitenden Aluminiumblechen und Lüftern zu strömen, die eine Kühlung bilden können und Heizwirkung.

Der Halbleiterkühlchip besteht aus vielen Halbleiterpartikeln vom N-Typ und P-Typ, die miteinander angeordnet sind, und die Halbleiter vom N- und P-Typ sind durch gewöhnliche Leiter verbunden, um einen vollständigen Stromkreis zu bilden, normalerweise Kupfer-, Aluminium- oder andere Metallleiter. und schließlich aus zwei zusammengesetzt. Die Keramikfolie wird wie ein Sandwichkeks eingelegt, und die Keramikfolie muss isoliert und wärmeleitend sein.
Die Temperatur des Halbleiter-Kühlchips kann unter dieser Bedingung minus 5°C erreichen, aber nach der Leitung wird sie an der Kühlschrankwand reflektiert und dann von der Kühlschrankwand in das Innere des Kastens übertragen, und die Temperatur fällt auf 5°C ab C über Null, aber nur unter idealen Bedingungen. Temperatur. Ein weiterer wichtiger Index ist, dass die Temperatur der Hot- und Coldbox nur eine Temperaturdifferenz von etwa 20 ℃ zur Umgebungstemperatur erreichen kann.